Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
mit großen Schritten neigt sich das Jahr 2019 dem Ende entgegen.
Für uns Unabhängige Bürger war es ein besonderes Jahr. So haben wir bei der Kommunalwahl im Mai mit 45,06 Prozent der Wählerstimmen und mit nunmehr acht Sitzen (+ zwei) im Gemeinderat einen überwältigenden, historischen Wahlerfolg er-zielt. Wir sehen dies zum einen als Anerkennung für die bisher geleistete Arbeit, gleichzeitig aber auch als Verpflichtung nicht nachzulassen und weiterhin engagiert und bürgernah kommunalpolitisch tätig zu sein.
So gab es auch in 2019 wieder viele Themen, die mit unserer Unterstützung und Ideengebung realisiert werden konnten. Beispielhaft möchten wir nennen: Start der Sportstättenentwicklungsplanung, Gesprächsrunde zur Aufwertung des Gebietes „Schlosssee und Umgebung“, Nachhalten beim Thema Verkehr B 297 (Bereitstellung von Geldern für Konzeption), Umsetzung von Anträgen zum sicheren Schulweg, Pla-nung barrierefreier Bushaltestellen, Entwicklung einer zusätzlichen Gewerbefläche im Lindach und Fortführung der Besichtigung von Gewerbebetrieben.
Auch bei anderen Punkten wie dem Neubau des Kinderhauses im Töbele sowie der Kindertagespflege SchlossTigerR konnten wir uns aktiv einbringen. Weitere kommu-nale Themen beschäftigten uns derzeit und auch künftig. Vier davon standen bei der Einwohnerversammlung am 11. Dezember im Mittelpunkt: Verkehr auf der B 297/Hauptstraße, Geruchsbeeinträchtigung Grüngutplatz, Neubaugebiet Kurz-äcker/Horben und Erweiterungsbau Georg-Thierer-Grundschule.
Wir setzen uns dafür ein, dass Rechberghausen eine Gemeinde ist, die Akzente setzt und verantwortungsbewusst agiert.
Wir wünschen Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie ein gesundes Jahr 2020. Für das uns in diesem Jahr entgegengebrachte Vertrauen und Ihre Unterstützung bedanken wir uns herzlich.
Ihre Gemeinderätinnen und Gemeinderäte
Gerd Funk, Martin Kriegisch, Regina Lorenz,
Markus Malcher, Rolf Piringer, Gudrun Ramm,
Markus Stichler, Wolfgang Wussler