Der Kommunale Dialog der Unabhängigen Bürger letzte Woche führte die Teilneh-merinnen und Teilnehmer zu einigen Schauplätzen aktueller kommunaler Themen. Ausgangspunkt war das Rathaus und die Gestaltung des direkten Umfeldes. Themen waren dabei u.a. die geplante Schranke beim Lidl-Parkplatz in den Nachtstunden sowie die Ambitionen der Gemeinde zur Einrichtung eines Zebrastreifens am Laier Eck. Hier diskutierten die Anwesenden intensiv die Problematik und Lösungsmög-lichkeiten. Auch neue verkehrliche Ideen wie Shared -Space (geteilter Raum) wurden dabei ins Spiel gebracht.

Bei der nächsten Station des Rundgangs war die U 3 – Betreuung in Rechberg-hausen Hauptthema. Seit August 2013 besteht ein Rechtsanspruch auf einen Be-treuungsplatz für jedes Kind, welches das erste Lebensjahr vollendet hat. Politische Vorgabe sind dabei Plätze für 35 % der Kinder unter drei Jahren. Auch wenn in Kür-ze eine Gruppe für 10 Kinder im Evangelischen Kindergarten eröffnet und eine weite-re im katholischen Kindergarten im Frühjahr 2014 sind die politischen Ziele des Bun-des und Landes nicht ganz erreicht. Viel wichtiger als die poltischen sind aber die von den Eltern benötigten Plätze. Und so gilt es nunmehr die reale Situation zu be-werten und ggf. weitere Schritte zu planen. Die vorhandenen Plätze sind bisher sehr gefragt.

Station machte der Kommunale Dialog auch an der Georg-Thierer-Grundschule. Der Baufortschritt läuft hier nach Auskunft aus dem Rathaus nach Plan. Die Gesamtkos-ten von über 2 Millionen Euro für die Sanierung bedeutet für die Gemeinde einen fi-nanziellen Kraftakt, bei dem die Gemeinde auf finanzielle Unterstützung des Landes angewiesen ist. Die Unabhängigen Bürger begrüßen diese Sanierungsmaßnahme.

Weitere Punkte kamen am Rande des Rundgangs von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Sprache, die die Gemeinderäte ins Gremium einbringen werden. Dies sind: Radabstellplätze im Ortskern, Spielgeräte Spielplatz Schubertstraße, Tor-situation Gartenschaugelände, Ortsbild Rollladen am Gebäude des Gemeindear-chivs, Parkkonzept Ortsmitte.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Besucherinnen und Besuchern des Kommuna-len Dialogs für die Teilnahme und die vorgetragenen Anregungen.

Für die Gemeinderäte der Unabhängigen Bürger

Markus Malcher

Pressemeldung downloaden