Der Kommunale Dialog unterwegs stand dieses Mal unter dem Motto „gestern, heute und morgen“. Die Anwesenden besuchten das Gemeindearchiv  und erhielten hierbei vom ehrenamtlichen Archivar Dr. Wolfram Haderthauer eine Führung.
KD_042014_ArchivEr gab Einblicke in seine Tätigkeit und konnte über viel Wissenswertes aus der Rechberghäuser Vergangenheit berichten. So erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Brand im alten Rathaus von 1856, der alle Dokumente aus der Zeit davor vernichtete.

Im Anschluss an die Archivführung ging es mit aktuellen Themen weiter. Die Gemeinderäte Regina Lorenz, Gerd Funk und Markus Malcher berichteten über laufende kommunalpolitische Aktivitäten und künftige Vorhaben. Dazu gehört die Verbesserung der Mobilität im Ort durch das E-Bürgerauto, das insbesondere älteren und körperlich eingeschränkten Mitbürgerinnen und Mitbürger Unterstützung bieten kann. Die Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat begrüßten das Projekt einhellig. Unterschiedlich diskutiert wurde hingegen der weitere Zebrastreifen in der Hauptstraße am „Laier Eck“.

Angeregt wurde seitens der Kandidatinnen und Kandidaten, dass vermehrt Sitzgelegenheiten auf dem Rathausvorplatz und in der Ortsmitte geschaffen werden sollten. Dies wäre ein weiterer Baustein für ein familienfreundliches Rechberghausen aller Generationen, welches die Unabhängigen Bürger bereits seit mehreren Jahren erfolgreich in Rechberghausen forcieren. Dies war auch bereits ein Antrag der Unabhängigen Bürger bei der letzten Haushaltsplanberatung. KD_042014_Ortszentrum
Beim Rundgang im Ortszentrum kam zudem der Regionalmarkt zur Sprache. Das Konzept wurde begrüßt, allerdings muss  der Markt noch stärker ins Blickfeld gerückt werden, damit er erfolgreich sein kann. Hier wurde auf die bisher eingeschränkten Werbemöglichkeiten für Geschäfte in der Ortsmitte seitens der Anwesenden verwiesen.
Der Abschluss des Kommunalen Dialogs bildete eine Einkehr in der Begegnungsstätte CasaNova e.V..
KD_042014_CasaNovaDort wurde die völlig überarbeitete und in neuem Design erscheinende Homepage der Unabhängigen Bürger vorgestellt. Unter www.ub-rechberghausen.de können aktuelle Informationen zu den Unabhängigen Bürgern aufgerufen werden. Auch hat jede Kandidatin und jeder Kandidat eine separate Mailadresse, so dass Interessierte hier unmittelbar Kontakt aufnehmen können.

Ihre Unabhängige Bürger
Nachbericht_KD_04_2014