Beim Kommunalen Dialog Anfang Dezember stand der Haushaltsplan der Gemeinde im Zentrum der Veranstaltung. Die Gemeinderäte stellten dabei das Zahlenwerk und den Verwaltungsentwurf den Anwesenden vor. Der Haushaltsplan wurde erstmals in der doppischen Buchführung vorgelegt – die Ablösung der Kameralistik ist damit erfolgt.
Im Anschluss wurde über einzelne Themen ausführlich diskutiert. Aus den Anregungen und Vorschlägen haben die Gemeinderäte schließlich ihre Anträge und Stellungnahme zum Haushalt im Gemeinderat formuliert. Diese beinhalteten in diesem Jahr folgende Themen:
1. Verkehr – dauerhafte Lösung schaffen in der Göppinger Straße (bisher Provisorium Blumenkübel), Optimierung der Verkehrssituation im oberen Bereich der Graf-Degenfeld-Straße.
2. Gesonderte Beratung im Gemeinderat zur Verkehrssituation B 297. Gleichzeitig bitten wir die Verwaltung um weitergehende Informationen (aktuelle Verkehrszahlen, Auswirkungen Anschluss Lorch, etc.).
3. Schaffung weiterer Ruhemöglichkeiten in der Ortsmitte – die Umsetzung des Antrags aus 2014 steht aus.
4. Ungenutzte Räumlichkeiten (Wohnung) in der Kulturmühle – Leerstände vermeiden und Einnahmen regenerieren
5. Eine hohe Bedeutung für die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger haben nicht nur große Vorhaben, sondern insbesondere auch kleine Anliegen – eine bebilderte Auflistung mit rund 20 konkreten Maßnahmen wurde daher zur GR-Sitzung vorbereitet. Darin geht es um “lärmende“ Gullydeckel, sanierungsbedürftige Treppen, verbogene Straßenschilder, ungepflegte Hecken, nicht brennende Beleuchtung, etc..
6. Erneute Antragstellung zum Feuerwehrfahrzeug – HLF 20. Bitte an Bürgermeister Ruf um persönliche Kontaktaufnahme mit den Zuschuss gebenden Stellen.
7. Ortsputzete 2015 – die Durchführung halten wir für wichtig. Nach unserem Kenntnisstand laufen hierzu bereits Überlegungen seitens der Verwaltung, die wir unterstützen.
8. Bauplätze – wir beantragen für 2015 eine Grundsatzdiskussion im Gemeinderat zur weiteren Baulandpolitik – was wollen und können wir realistisch die nächsten Jahre umsetzen? Wo sind Baulücken? Eine vorausschauende Grundstückspolitik ist auch im Hinblick auf die perspektivische Finanzentwicklung von hoher Bedeutung.